Wehrwartung an der Staustufe Straubing

Der 1. Vorsitzende Plendl wurde durch Herrn Ernst vom WSA Regensburg, Außenstelle SR, über die Revisionsarbeiten an den Wehrschotten der Staustufe Straubing unterrichtet.

Worauf die Gewässerwarte Gschwind, Groß und Sammüller, unmittelbar die Bergung der zurück gebliebenen Fische organisierten.

Schon während der Absenkphase wurde von den Mitarbeitern des WSA über eine Sichtung eines störartigen Fisches sowie eines mittleren Wallers berichtet.

Vor Ort konnte durch die Beteiligten festgestellt werden, dass es sich um einen adulten und äußerst forsten Sterlet handelte.

In Folge dieser Feststellungen wurde mit der Fachberatung für Fischerei in Landshut Kontakt aufgenommen und vereinbart, dass der Sterlet zu Reproduktionszwecken an das EU-Projekt, LIFE-Boat 4 Sturgeon*, nach Wien abgegeben wird.

Zwischenzeitlich ist der bestandsbedrohte Sterlet mit einer Größe von 101 cm, wohlbehalten in der Donau bei Wien angekommen.

Die Gewässerwarte sowie eine kleine Gruppe von freiwilligen Helfern des Vereins, konnten im Anschluss mit der Bergung der restlichen Fische planmäßig beginnen.

Hierbei wurde eine Waller mit 98 cm, 1 Karpfen mit 35 cm, einige Jungzander sowie eine Vielzahl an Kleinfischen geborgen und in die Gewässerstrecke zurückgesetzt werden.      Die invasiven Fischarten wie Sonnenbarsche und Grundeln sowie der Waller wurden im Sinne der nachhaltigen Fischerei aus dem Gewässer entnommen und über die Fischküche verwertet.

Besonders erfreut waren die Beteiligten über die Bergung des ganzjährig geschützten Sterlets sowie 11 ganzjährig geschützte Schrätzer.

Link zum EU-Projekt*:
https://www.viadonau.org/unternehmen/projektdatenbank/life-boat-4-sturgeon