Erfolgreiche Fischbergungsaktion bei der Turbinenrevision beim Kraftwerk Straubing

Im Rahmen einer turnusmäßigen Turbinenrevision am Kraftwerk Straubing – eine
Maßnahme, die alle 7 Jahre zur Sicherstellung des Dauerbetriebs durchgeführt wird – war
auch der Fischereiverein Straubing aktiv eingebunden.
Nach Information durch das Unternehmen Uniper organisierte der Vorstand des
Fischereivereins Straubing, Plendl Stefan, kurzfristig für den 01.10. und 02.10.2025 eine
Bergungsaktion, an der neben dem Gewässerwart Groß Bernd, auch die freiwilligen Helfer
Obermeier K., Sigalin E., Braun H. und Groß N. beteiligt waren.
Bereits während der Absenkung des Wasserstandes in den Turbinenschächten zeigte sich ein
bemerkenswerter Fischbestand: Vor allem Waller hatten sich in der Tiefe von rund 15
Metern aufgehalten.
Um die Tiere vor der weiteren Entleerung zu retten, stiegen die selbstlosen Helfer – gesichert
mit Bergsteigausrüstung und per Kran gegen Absturz geschützt – in den Schacht hinab.
Dank des engagierten Einsatzes konnten mehrere große, lebende Waller bis zu 220 cm
Länge, außerdem mehrere Aale, Zander und eine Vielzahl an zweisömmrigen Barben
geborgen und unversehrt umgesetzt bzw. verwertet werden. Die Maßnahmen zogen sich bis in
die späte Nacht hinein.
Die Aktion verlief unfallfrei und wurde durch die Unterstützung von Mitarbeitern der Firma
Uniper erleichtert.
Der Fischereiverein Straubing dankt allen Beteiligten herzlich für ihren engagierten Einsatz
bis tief in die Nacht im Sinne des nachhaltigen Fisch- und Gewässerschutzes.
Stefan Plendl 1. Vorsitzender