Fischerzeitung

Teilnahme. Die Jugendkasse befinde sich ebenfalls in einempositiven Zu- stand. Künzel bedankte sich bei den zahlreichen Vereinskameradinnen und -kameraden, insbesondere bei den Eltern der Jungfischer für die en- gagierte Unterstützung der Jugendarbeit. Es folgte der Revisionsbericht für das Jahr 2023 durch Revisor Hermann Weinzierl. Er stellte eine tadellose Führung der Vereinskassen fest. Es folgte die Entlastung des Vorstands Stefan Plendl ist neuer Vorsitzender Nun standen die Neuwahlen der Vorstandsposten auf der Tagesordnung. Die Wahl fand unter der Leitung von Michael Herrler, dem Vorstand des Fi- schereivereines Parkstetten, statt. Gewählt wurde zum Vorsitzenden Ste- fan Plendl, zweiter Vorsitzender ist Josef Mauerer, Kassier Ulrich Aumer jun., zweiter Kassier Jochen Köck, Schriftführer Werner Hillemann, zweite Schriftführerin Sandra Gruber, dritte Schriftführerin Claudia Gschwind, Ju- gendleiter Bernhard Künzel, zweite Jugendleiterin Bianca Künzel, dritter Jugendleiter Bernd Steinruck, Sportwart Thomas Engler, Pressewart Tho- mas Danhauser, Gewässerwart Hans Gschwind, zweiter Gewässerwart Bernd Groß, dritter Gewässerwart Thomas Sammüller, Geräte- und Hüt- tenwart Hans Kneitinger, Veranstaltungswart Peter Mühldorfer. Rechts- beirat Johannes Donnerbauer, zweiter Rechtsbeirat Rene Güttler. Die beiden Revisoren HermannWeinzierl und Markus Denzer stellten sich wie- der für das Amt zu Verfügung und wurden einstimmig wiedergewählt. Zum Schluss wurden die Mitglieder des Ehrengerichts gewählt. Ehren- gerichtsvorsitzender Christian Bartsch, Beisitzer Helmut Weber, Stellver- treter des Beisitzers ist Robert Gruber, zweiter Beisitzer wurde Stefan Seubert und der Stellvertreter des zweiten Beisitzers ist nun Eric Zinke. 9 Jahreshauptversammlung 2024 Bei der Jahresversammlung des Bezirksfischereivereins fällt das Resümee positiv aus Ehrungen langjähriger Mitglieder, ein positiver Rechnungsabschluss für das Jahr 2023, Neuwahl des Vorstands sowie der Revisoren und der Mit- glieder des Ehrengerichts waren die wichtigsten Themen der Jahresver- sammlung des Bezirksfischereivereins. Nach einer Gedenkminute für verstorbene Mitglieder ehrte der Vorsitzende Michael Parzefall gemeinsam mit seinem Stellvertreter Josef Mauerer zahlreiche verdiente Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft. Rückblick und Kassenbericht Das vergangene Vereinsjahr war voller Aktivitäten: Mitunter erfolgte eine Fischbestandsaufnahme im Allachbach, es fand eine Gewässersäube- rungsaktion im Frühjahr statt und am letzten Juli Wochenende führte der Verein dank der ehrenamtlichen Helfer wieder erfolgreich sein Fischerfest durch. Zuletzt konnte das Abfischen imOktober 2024 durchgeführt werden. Zweiter Kassier Harald Schiller verlas den Kassenbericht 2023. Er erläu- terte den in der Fischerzeitung abgedruckten Kassenbericht stichpunkt- artig, dankte für das ehrenamtliche Engagement und wagte einen Ausblick auf das Fischerfest 2025. Hier bat er weiterhin um tatkräftige Mithilfe. Ak- tuell verfüge der Verein abermals über eine positive Bilanz und habe keine Verbindlichkeiten gegenüber Dritten. Jugendgruppe hat 62 Mitglieder Zweiter Jugendleiter Bernhard Künzel berichtete, die Jugendgruppe habe 62 Mitglieder. Die Jugendgruppe verfügt über eine gut integrierte Inklusi- onsgruppe. Es haben wieder zahlreiche gemeinsame Veranstaltungen wie die Gewässersäuberung am Irlinger See, das Gruppenfischen, das Zelt- lager in Altdorf, ein 24-Stundenfischen oder das Ausbildungszeltlager an der Isar bei Mamming stattgefunden. Solche Ativitäten erfreuen sich reger Der neue Vorstand mit dem Vorsitzenden Stefan Plendl Quelle: Straubinger Tagblatt

RkJQdWJsaXNoZXIy Njg5Mg==